Frankreich ist weltweit für seine Gastronomie und seine natürliche Raffinesse in der Küche bekannt. Die Kultur des Guten Essens ist nicht nur der Elite vorbehalten, und der klassische Tagesablauf eines Franzosen richtet sich nach den traditionellen Essensgewohnheiten. Kennen Sie sie alle? Das Frühstück ist die erste Mahlzeit des Tages. Frankreich ist eines der wenigen Länder mit einem süßen Frühstück. Weder Eier noch Bacon, nein, alles dreht sich um die süßen Teilchen: Croissant, Schokohörnchen, Rosinenbrötchen oder auch Brot mit Butter und Marmelade. Viele Franzosen gehen zu Fuß oder mit dem Rad zum nächstgelegenen Bäcker, um Teilchen zu kaufen, die frisch aus dem Ofen kommen. Haben Sie schon einmal etwas vom „goûter“ gehört? Es ist die wohl beliebteste Mahlzeit bei Schulkindern: ein süßer Imbiss, den die Franzosen gegen 16 Uhr oder 16.30 Uhr zu sich nehmen – kurz nach der Schule Französisch also. Brot mit einer heißen Schokolade, Brioche, Kekse oder sogar Kuchen, das goûter ist ohne Zweifel eine schöne Angewohnheit. Und zu guter Letzt gibt es auch noch den Aperitif, der vor allem Synonym für Geselligkeit ist : diese leichte Zwischenmahlzeit, bestehend aus Erdnüssen, Salami, Oliven und anderen Snacks, ist ein guter Vorwand, um ein Gläschen zu trinken – Pastis, Porto, Rosé oder Bier- und so den Appetit anzuregen.
Nahrungsmittel sind in Frankreich stets präsent, sogar in der gesprochenen Sprache. Es gibt zahlreiche französische Ausdrücke, die einen Bezug zum Essen haben. Hier ein paar Beispiele, die Sie zu Ihrem Vokabular hinzufügen können. « Avoir un cœur d’artichaut » sagt man, wenn jemand sich schnell verliebt („Du hast ein Artischockenherz“). Wenn ein Franzose sich im Straßenverkeht über seinen langsamen Vordermann beschwert, sagt er : « appuie sur le champignon ! » („Drück auf den Pilz!“). Und wenn Ihnen mal jemand sagt « tu es chou », dann will er/sie Ihnen sagen, dass Sie süß sind! („Du bist ein Kohl!“)
Sie finden bestimmt auch in ihrem Heimatland französische Produkte, aber nichts kommt an das Original heran; also kommen Sie nach Frankreich, organisieren Sie ein Fest für Ihren Gaumen und verbessern Sie gleichzeitig ihr Französisch (nach einem Glas Wein sprechen wir doch alle besser Französisch, nicht wahr?). Aber, wo soll man nur anfangen bei so vielen kulinarischen Genüssen und so wenig Zeit? Machen Sie sich keine Sorgen, wir haben eine Lösung für Sie: unsere kulinarischen Ausflüchte. Je nach Saison, bieten wir unterschiedliche Gourmeterlebnisse zu verschiedenen Themen, die von Profis organisiert werden, die uns die besten französischen Spezialitäten bieten. Unsere geographische Lage bietet außerdem die Möglichkeit, mediterrane Köstlichkeiten und regionale Feinheiten, wie die Olivenpaste, gefülltes Gemüse oder die sogenannte socca, zu entdecken. Bei Essen und Trinken zusammenkommen, ist eine gute Gelegenheit, um Menschen kennenzulernen und sich über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen. Dank unserer Französischkurse, werden Sie all diese Dinge auf Französisch machen können!
Sprachaufenthalt am Centre International d'Antibes