Buchung
de

Datenschutzpolitik für personenbezogene Informationen

Diese Website ist unter folgenden Adressen zugänglich www.cia-france.fr, www.cia-france.it, www.cia-france.de,www.cia-france.es, www.cia-france.ru und www.cia-france.com.) Sie wird vom Centre International d’Antibes herausgegeben (CIA – Institut Prévert) https://www.cia-france.fr/mentions-legales/, https://www.cia-france.com/policy-privacy, https://www.cia-france.de/impressum/, https://www.cia-france.es/menciones-legales, https://www.cia-france.it/note-legali/, https://www.cia-france.ru/policy-privacy/, eine vereinfachte Aktiengesellschaft (SAS) mit einem Stammkapital von 120.000 €, die im Handels- und Gewerberegister (RCS) von Antibes unter der Nummer 391 222 197 eingetragen ist und deren Geschäftssitz sich in 9B Avenue de la Concorde – F 06600 ANTIBES befindet (T.: +33(0)4 92 90 71 70, Mail: [email protected]).
Das CIA – Institut Prévert welches die vorliegende Website nutzt (die unter folgenden Adressen zugänglich ist:  www.cia-france.fr, www.cia-france.it, www.cia-france.de, www.cia-france.es, www.cia-france.ru et  www.cia-france.com.), verpflichtet sich, als Datenbearbeiter den Schutz der personenbezogenen Informationen entsprechend den Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des veränderten französischen Datenschutzgesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 zu gewährleisten.

Das CIA – Institut Prévert ist eine Schule für Französisch als Fremdsprache, die Ausländern Französischunterricht erteilt und insbesondere Programme für Erwachsene, Sprachreisen für Kinder bzw. Jugendliche sowie Kurzaufenthalte für Schulgruppen anbietet.
Es muss im Rahmen der Nutzung der vorliegenden Website sowie für seine Geschäftsaktivität persönliche Daten erfassen und bearbeiten.

1. Hinweis auf die gesetzlichen Definitionen

Personenbezogene Daten: Jegliche Information, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person bezieht („betroffene Person“). Es gilt als „identifizierbare natürliche Person“ eine natürliche Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere in Bezug auf eine Kennung wie zum Beispiel ein Name, eine Kennnummer, Lokalisierungsdaten, eine Online-Kennung oder ein bis mehrere spezifische Faktoren, die ihrer physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität eigen sind.
Bearbeitung personenbezogener Daten: Jeglicher Vorgang oder Gesamtheit von Vorgängen, die mit oder ohne automatische Prozesse durchgeführt und auf personenbezogene Daten oder Datenmengen angewandt werden, wie zum Beispiel die Sammlung, Speicherung, Organisierung, Strukturierung, Aufbewahrung, Anpassung oder Veränderung, das Extrahieren oder Abfragen, die Nutzung, Kommunikation durch Weitergabe, die Verbreitung oder jegliche Art der Bereitstellung, Annäherung oder Zusammenschaltung, Begrenzung, das Löschen oder die Zerstörung.
Datenbearbeiter: Die natürliche oder juristische Person, öffentliche Behörde, Dienststelle oder jegliche andere Einrichtung, welche alleine oder gemeinsam mit anderen die Bearbeitungszielsetzungen und -mittel bestimmt. Wenn die Zielsetzungen oder Mittel dieser Bearbeitung durch die Gemeinschaftsgesetzgebung oder die Gesetzgebung eines Mitgliedsstaats bestimmt werden, kann der Datenbearbeiter durch die Gemeinschaftsgesetzgebung oder die Gesetzgebung eines Mitgliedsstaats ernannt werden oder die für seine Nennung anwendbaren spezifischen Kriterien können durch die Gemeinschaftsgesetzgebung oder die Gesetzgebung eines Mitgliedsstaats vorgesehen werden.


2. Die Beachtung der auf die Bearbeitung personenbezogener Daten anwendbaren Grundsätze

Das CIA – Institut Prévert beachtet die Grundsätze der Rechtmäßigkeit, Lauterkeit und Transparenz der Datenbearbeitung, der bestimmten, expliziten, legitimen und spezifischen Zielsetzung, der Minimisierung und Exaktheit der Daten, sowie deren Integrität bzw. Vertraulichkeit und begrenzte Aufbewahrung.
Die diesbezüglich im Rahmen der Nutzung seiner Website durchgeführten Bearbeitungen durch das CIA – Institut Prévert haben folgende Zielsetzungen :

Diese Bearbeitungen sind entweder zur Erfüllung eines Vertrags notwendig, den die betroffene Person abgeschlossen hat oder zur Erfüllung von vorvertraglichen Maßnahmen, die von ihr erbeten wurden, oder sie werden mit Zustimmung der betroffenen Person für eine oder mehrere Zielsetzungen durchgeführt.
Die erfassten Daten beschränken sich auf die zum Erreichen dieser Zielsetzungen erforderlichen Informationen. Der verpflichtende Charakter der Erbringung gewisser Daten wird in dem Datenerfassungsformular angegeben, im Prinzip durch Anhängen eines Sternchens, desgleichen die Folgen bei nicht erfolgter Angabe.
Folgende Daten werden erfasst : Sie sind für das CIA – Institut Prévert und seine für die speziellen, obenstehenden Zwecke vorschriftsmäßig habilitierten Mitarbeiter bestimmt.
Die Daten werden für eine begrenzte Dauer aufbewahrt, je nach bezweckter Zielsetzung :In der Annahme, dass das CIA – Institut Prévert beabsichtigen würde, die personenbezogenen Daten später zu einem anderen als dem ursprünglichen Erfassungszweck zu bearbeiten, verpflichtet es sich, der betroffenen Person vorab Informationen zu dieser neuen Zielsetzung und jegliche sonstigen rechtserheblichen Auskünfte zu liefern.

Das CIA – Institut Prévert verpflichtet sich, die Sicherheit der erfassten Daten durch angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zu gewährleisten.


3. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person verfügen Sie über folgende Rechte :

In Frankreich ist die betreffende Kontrollstelle die Datenschutzkommission Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés (CNIL) – 3 Place de Fontenoy – TSA 80715 – F 75334 PARIS Cedex 07 (T. + 33 (0)1 53 73 22 22).
Um Ihre Rechte gegenüber dem Datenbearbeiter, d. h. dem CIA – Institut Prévert auszuüben, können Sie entweder :

In beiden Fällen muss Ihrem Schreiben eine Ausweiskopie beigefügt werden. Wenn dies nicht der Fall ist, kann Ihr Antrag nicht bearbeitet werden.


4. Die Verwendung von Cookies

Entsprechend dem Banner, der auf der Homepage der Website angezeigt wird, nimmt der Nutzer der Website zur Kenntnis, dass er vom CIA – Institut Prévert anlässlich des Besuchs der Website vorschriftsmäßig über die Verwendung von Cookies informiert wurde.
Ein Cookie ist eine Reihe von Informationen in der Regel geringen Umfangs, die durch einen Namen - eine Textdatei - identifiziert werden, der über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Computerterminal (Computer, Tablet, Handy) bei dem Besuch einer Website oder dem Abruf einer Werbung hinterlegt wird.
Er bezweckt die Erfassung von Informationen bezüglich des Surfverhaltens des Nutzers, um ihm somit individuell angepasste Dienstleistungen anbieten zu können.
Der Internet-Browser, von dem der Cookie abhängt, bewahrt ihn 90 Tage lang und schickt ihn bei jedem erneuten Internetzugang an den Server.
Die Cookies haben unterschiedliche Zielsetzungen, wie zum Beispiel die Speicherung der Benutzerpräferenzen, eines Kundenkennworts, des Inhalt eines Warenkorbs, einer Kennung zum Webtracking, zum Beispiel für Statistik- oder Werbezwecke.
Jeder Cookie ist einzigartig. Nur der Cookie-Ersteller ist imstande, die darin enthaltenen Informationen zu lesen oder zu verändern.

Es gibt zwei Arten von cookies:

Das CIA – Institut Prévert verwendet mehrere Cookies, um für den Nutzer das Surfen auf seiner Website zu optimieren.
Die auf der vorliegenden Website eingesetzten Cookies : Diese Cookies ermöglichen die Nutzung der Website und deren Grundfunktionen wie zum Beispiel die Anzeige der Seiten und das Surfen sowie den Zugang zu gesicherten Bereichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht korrekt funktionieren. Diese Cookies ermöglichen die Speicherung der vom Nutzer gewählten Einstellungen, wie zum Beispiel die Sprache, die Lokalisierung. Diese Cookies ermöglichen dem Herausgeber der Website, Informationen zum Surfverhalten des Nutzers zu erfassen, Statistiken zu erstellen und die Frequentierung der verschiedenen Seiten der Website einzuschätzen.. Diese Cookies ermöglichen die Wechselwirkung mit den auf der Website vertretenen sozialen Netzen (wie zum Beispiel Facebook, Twitter, LinkedIn …).
Achtung: Wenn Sie Inhalte der vorliegenden Website mit den wichtigsten sozialen Netzen teilen, ermöglichen Sie diesen, Sie zu identifizieren und Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu beobachten, selbst wenn Sie dies nicht auf der entsprechenden Schaltfläche zu Beginn des Surfens eingestellt haben, sondern allein durch die Tatsache, dass ihr mit dem betreffenden sozialen Netz verbundenes persönliches Account über Ihren Terminal während des Surfens auf unserer Website eingeloggt ist.
Es ist Ihre Aufgabe, sich über die entsprechenden Datenschutzbestimmungen der verschiedenen sozialen Netze zu informieren, um die jeweilige Nutzung Ihrer Daten zu erfahren. Das CIA – Institut Prévert hat keinerlei Zugriff auf deren diesbezügliche Verfahrensweisen.

Sobald die Cookies nicht ausschließlich dazu dienen, die elektronische Kommunikation zu erleichtern oder diese nicht unbedingt für eine von Ihnen angefragte Online-Kommunikationsdienstleistung erforderlich sind, unterliegt deren Verwendung Ihrem Einverständnis.
Durch Anklicken des Links auf dem Hinweisbanner der Homepage der vorliegenden Website können Sie einstellen, welcher Cookies-Verwendung Sie zustimmen.
Sie können die Verwendung der Cookies ebenfalls über die Parameter Ihres Browsers steuern.
Die Verfahrensweise wird in dem Hilfe-Menü Ihres Internet-Browsers beschrieben. Hier können Sie einsehen, auf welche Weise Sie wunschgemäß die Cookies verändern können.

Sie wurden vorschriftsmäßig informiert, dass Sie bei Fortführen Ihres Surfvorgangs auf dieser Website unsere Datenschutzpolitik für personenbezogene Informationen inklusive der Cookies akzeptieren.