Wenn Sie Ihren Aufenthalt auf dem Campus vor dem 1. März 2024 buchen, erhalten Sie einen Nachlass von 50 € pro Woche.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt auf dem Campus vor dem 1. März 2024 buchen, erhalten Sie einen Nachlass von 50 € pro Woche.
Wenn Sie Ihren Aufenthalt auf dem Campus vor dem 1. März 2024 buchen, erhalten Sie einen Nachlass von 50 € pro Woche.
Seit 20 Jahren bieten wir Sprachaufenthalte in Cannes auf dem wunderschönen „Campus Carnot“, im Stadtzentrum nur wenige Schritte von den Stränden gelegen.
Das in die Pädagogik dieses Programms aufgenommene Konzept der Selbstverwirklichung wurde von allen Schülern, die dieses auf 130 Teilnehmer begrenzte Sommerlager besuchten, gelobt.
1150€ pro Woche
All-Inclusive-Programm :
Französischkurse
Unterkunft
Mahlzeiten
Aktivitäten und Ausflüge
Sicherheit und Betreuung
Kurse
Pro Woche 20 Unterrichtseinheiten am Vormittag à 45 Minuten.
Klassen mit maximal 15 Schülern
Unterkunft
Im Herzen von Cannes auf dem Carnot-Campus.
Mahlzeiten
Aktivitäten & Ausflüge
Das Wochenprogramm umfasst drei halbtägige Aktivitäten bzw. Ausflüge und eine ganztägige Aktivität am Wochenende.
Sichrheit
Beaufsichtigung und Betreuung der Schüler rund um die Uhr ab Ankunft am Flughafen
Transport
Der Transfer vom Flughafen Nizza und Bahnhof Cannes ist im Preis inbegriffen.
Im Herzen von Cannes findet unser Sommersprachkurs für 16- bis 17-Jährige auf dem Campus Carnot statt. Der Campus ist ideal gelegen, um diese vielgerühmte Stadt an der Côte d'Azur zu entdecken.
Das Programm fördert das vollständige Eintauchen in die französische Sprache und Kultur, zudem bietet es den Schülern mehr Autonomie. Die ideale Umgebung für junge Menschen, die nach Unabhängigkeit und neuen Freundschaften suchen.
Morgens wird Französisch gelernt, während die Nachmittage mit verschiedenen Aktivitäten gefüllt sind: Swimmingpool, Strand, Segeln, Lasertag-Spiele, Ausflüge, Baumspiele und Partyabende auf dem Campus.
Machen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis gefasst!
Die vormittäglichen Französischkurse (Standardprogramm) finden in Klassen mit maximal 15 Schülern statt.
Für die Lehrer ist bei dem Unterricht die Geselligkeit von vorrangiger Bedeutung, da sie die Entwicklung der mündlichen Kompetenzen begünstigt, um so bei allen das Selbstvertrauen zu fördern.
Die Schülerinnen und Schüler wohnen auf dem ‚Campus Carnot’, der nur zehn Minuten zu Fuß vom Stadtzentrum und den Stränden entfernt ist.
Der Campus steht unter Denkmalschutz und bietet ein ganzheitliches und sicheres Lebensumfeld. Zu den Einrichtungen gehören Unterrichtsräume, Unterkünfte in Doppelzimmern, eine Kantine, ein Swimmingpool und Sportplätze.
Cannes 16/17 bietet ein Aktivitätenprogramm, das eigens für Jugendliche entwickelt wurde, die nach Unabhängigkeit und Abenteuer streben.
Jede Woche stehen Aktivitäten voller Adrenalin wie Lasertag-Spiele, Jump XL und Baumspiele auf dem Programm. Es folgt anschließend ein halber Tag „Fun“ mit Faulenzen am Strand, Schnorcheltauchen oder Segeltouren auf dem Meer.
An den Wochenenden geht es raus aus dem Alltag: Auf dem Programm stehen Ausflüge zu symbolträchtigen Orten wie Nizza und Monaco oder ein erfrischender Tag im Aquasplash.
Auch abends wird auf dem Campus einiges geboten: Grillfeste, Kino, McDonald's, Strandpartys, Disco, Spiele und Kabarett erwarten die Schüler.
Die Jugendlichen werden nach ihrer Ankunft am Flughafen Nizza Côte d'Azur, am Bahnhof Cannes oder am Empfang auf dem Campus abgeholt. Ab diesem Zeitpunkt sind die Betreuer permanent anwesend und überprüfen unter anderem auch die Ausgehgenehmigungen der Schüler.
Die eventuellen Ausgehgenehmigungen gelten bis 22 Uhr montags bis donnerstags und bis 1 Uhr freitags und samstags.
Betreuung
Ein rund um die Uhr präsentes Betreuungsteam
Unsere Teamer sind die vorrangigen Ansprechpartner der Schüler und das Betreuungsteam achtet auf eine gute Integration der Teilnehmer ab deren Ankunft in dieser Minigesellschaft, die das Feriencamp und die Schule darstellen. Das Betreuungsteam, seine menschliche Nähe, seine Lebensfreude und die Geborgenheit, die es gegenüber den jungen Menschen ausstrahlt, ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen des Aufenthalts.
In unseren Feriencamps halten wir uns an eine strenge Organisationsstruktur, die spezifischen Normen entspricht: Ein Leiter des Feriencamps (Koordinierung des gesamten Personals), ein allgemeiner Kursleiter (Management des Lehrerteams), ein Leiter für Freizeitaktivitäten (Management des Betreuungsteams), ein stellvertretender Leiter für Freizeitaktivitäten (Assistent des Leiters für Freizeitaktivitäten), das Aufsichtspersonal in den jeweiligen Stockwerken des Internats: tagsüber während der Anwesenheitszeiten der Kinder und während der Nacht.
Sicherheit
Strenge Kontrolle der Ein- und Ausgänge!
Die Betreuungsteams registrieren sämtliche Ein- bzw. Ausgänge der Schüler und vergewissern sich, dass die elterlichen Ausgeherlaubnisse sowie die Rückkehrzeiten eingehalten werden, ohne dass irgendetwas dem Zufall überlassen bliebe. In der Nacht schläft das Betreuungsteam vor Ort (Leiter sowie Teamer) und die Nachtwächter sind schon ab 19:30 Uhr auf dem Posten.
Tagsüber gewährleisten kostenlose Pendelbusse die Verbindung zwischen dem Feriencamp und dem Stadtzentrum oder den Stränden. Die zusätzlichen kostenpflichtigen Aktivitäten, die in unserem „Kiosk“ angeboten werden, entsprechen dem europäischen Sicherheitsstandard.
Viele unserer
internationalen Studenten
sprechen über ihren
Sprachaufenthalt in Cannes
an unserer Schule: Französischkurse, Aktivitäten, Animationen, Unterkunft...
Entdecken Sie ihre Geschichten!
Dieser Sprachaufenthalt findet auf einem eleganten Campus statt, der nur wenige Schritte von den bei den Jugendlichen in der Freizeit beliebten Stränden und Cafés gelegen ist.
Nach dem Unterricht: Swimmingpool vor Ort oder Strandbesuch, Segeln, Lasertag-Spiele, Ausflüge, Jump XL, Baumspiele, Schnorcheln, Partys auf dem Campus... und natürlich Ausflüge, um die Côte d'Azur zu entdecken. Unsere den Jugendlichen gegenüber verständnisvoll auftretenden rund um die Uhr anwesenden Betreuer sind jedoch streng bei der Kontrolle ihrer Rückkehrzeiten.
Die vormittäglichen Französischkurse (Standardprogramm) finden in Klassen mit maximal 15 Schülern statt.
Für die Lehrer ist bei dem Unterricht die Geselligkeit von vorrangiger Bedeutung, da sie die Entwicklung der mündlichen Kompetenzen begünstigt, um so bei allen das Selbstvertrauen zu fördern.
Die Schüler sind im „Französischcamp Carnot” untergebracht, welches 10 Fußminuten vom Stadtzentrum und den Stränden entfernt ist.
Das Camp befindet sich in einem unter Denkmalschutz stehenden Gebäude und bildet einen vollständigen Lebensbereich. Es verfügt über eine Aufnahmekapazität von 130 Schülern in einer gesicherten Umgebung.
Alles ist vor Ort vorhanden: Kursräume, Restaurant, Schwimmbecken, Sportplätze, Gartenanlagen und Unterkunft in Doppelzimmern.
Ebenfalls Unterbringung in einer Gastfamilie für 13 - 15 jährige.
Für die Jugendlichen bedeutet das Programm in Cannes einen Sprachaufenthalt unter der Sonne, der für Spaß und Lernen steht.
Jede Woche auf dem Programm: Wochentags ein halbtägiger, am Wochenende ein ganztägiger Ausflug, ein Segelnachmittag, vor allem aber viele abwechslungsreiche Aktivitäten wie Baum- oder Lasertag-Spiele, Aquasplash, Jump XL, Bowling, Sportturniere etc
Das 24/7-Animationsteam organisiert Poolspiele, Abendveranstaltungen und Shows oder begleitet die Schüler an den Strand.
Die Jugendlichen werden nach ihrer Ankunft am Flughafen Nizza Côte d'Azur, am Bahnhof Cannes oder am Empfang auf dem Campus abgeholt. Ab diesem Zeitpunkt sind die Betreuer permanent anwesend und überprüfen unter anderem auch die Ausgehgenehmigungen der Schüler.
Für 12-Jährige
: Keine Erlaubnis, allein auszugehen.
Die 13- bis 15-Jährigen
hingegen dürfen nach dem Ende der Aktivitäten bis zum Abendessen um 19.30 Uhr in die Stadt oder an den Strand gehen.
Betreuung
Ein rund um die Uhr präsentes Betreuungsteam
Unsere Teamer sind die vorrangigen Ansprechpartner der Schüler und das Betreuungsteam achtet auf eine gute Integration der Teilnehmer ab deren Ankunft in dieser Minigesellschaft, die das Feriencamp und die Schule darstellen. Das Betreuungsteam, seine menschliche Nähe, seine Lebensfreude und die Geborgenheit, die es gegenüber den jungen Menschen ausstrahlt, ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen des Aufenthalts.
In unseren Feriencamps halten wir uns an eine strenge Organisationsstruktur, die spezifischen Normen entspricht: Ein Leiter des Feriencamps (Koordinierung des gesamten Personals), ein allgemeiner Kursleiter (Management des Lehrerteams), ein Leiter für Freizeitaktivitäten (Management des Betreuungsteams), ein stellvertretender Leiter für Freizeitaktivitäten (Assistent des Leiters für Freizeitaktivitäten), das Aufsichtspersonal in den jeweiligen Stockwerken des Internats: tagsüber während der Anwesenheitszeiten der Kinder und während der Nacht.
Sicherheit
Strenge Kontrolle der Ein- und Ausgänge!
Die Betreuungsteams registrieren sämtliche Ein- bzw. Ausgänge der Schüler und vergewissern sich, dass die elterlichen Ausgeherlaubnisse sowie die Rückkehrzeiten eingehalten werden, ohne dass irgendetwas dem Zufall überlassen bliebe. In der Nacht schläft das Betreuungsteam vor Ort (Leiter sowie Teamer) und die Nachtwächter sind schon ab 19:30 Uhr auf dem Posten.
Tagsüber gewährleisten kostenlose Pendelbusse die Verbindung zwischen dem Feriencamp und dem Stadtzentrum oder den Stränden. Die zusätzlichen kostenpflichtigen Aktivitäten, die in unserem „Kiosk“ angeboten werden, entsprechen dem europäischen Sicherheitsstandard.
Viele unserer
internationalen Studenten
sprechen über ihren
Sprachaufenthalt in Cannes
an unserer Schule: Französischkurse, Aktivitäten, Animationen, Unterkunft...
Entdecken Sie ihre Geschichten!
Cannes, das sich 30 km vom Flughafen von Nizza-Côte d‘Azur entfernt befindet, ist eine leichtlebige Stadt, die an lange Sandstrände gebaut wurde.
Die Schüler werden zu Fuß unterwegs sein und können die sehr modische Avenue „Croisette” sowie die schönen Strände „Plages du midi”, genießen, welche vielleicht weniger mondän und ihren Wünschen besser angepasst sind. Sie werden dort gleichaltrige Franzosen treffen.
Cannes ist eine Stadt, wo die jungen Leute sehr schnell ihre Orientierungspunkte finden und französische Freundschaften an den Stränden von „La Bocca“ knüpfen werden.
Viel eher als an der schicken Croisette werden sie an diesen Stränden, die sich hinter dem alten Hafen befinden und die Treffpunkt der einheimischen Jugendlichen sind, das gesuchte, ihrem Alter angepasste und finanziell erschwingliche Freundes-Umfeld finden. Das Betreuerteam ist niemals weit entfernt.
Wenn man Cannes wählt, entscheidet man sich für ein reichhaltiges Französischcamp, wo theoretisches Französisch Lernen und praktische Kursanwendungen dank Situationsübungen mit der einheimischen Bevölkerung verbunden sind.
Bei diesen Modulen werden die jungen Leute ergänzend zum Französischunterricht an der Umsetzung eines gemeinsamen Ziels arbeiten. Auf diese Art und Weise gewinnen sie Selbstvertrauen, um im wahren Leben nützlichen menschlichen Austausch zu erleben.
Dieses Sommer-Französischcamp ist für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren zugänglich, allerdings gehört der Großteil der Schüler dieses Camps zur Altersgruppe 15 -17.
Bemerkung: Die 16 - 17jährigen können eine elterliche Ausgeherlaubnis erhalten, die es ihnen ermöglicht, am Freitag- und Samstagabend erst um 1:00 h ins Camp zurück zu kehren.
Alles ist vor Ort vorhanden: Kursräume, Unterkunft, großes Selbstbedienungsrestaurant, mobiles Schwimmbecken und Sportplätze. Unterbringung in Doppelzimmern mit Badezimmer (Dusche und Toiletten) für je zwei Zimmer.
Die Pendelbusse der Schule gewährleisten den Transport bei den begleiteten Ausflügen oder bei der Rückkehr nach den Freizeitphasen im Rahmen der elterlichen Ausgeherlaubnisse.
Lage: Das Feriencamp liegt 2,5 km vom Stadtzentrum und von den Stränden entfernt.
Alles ist vor Ort vorhanden: Kursräume, Unterkunft, großes Selbstbedienungsrestaurant, mobiles Schwimmbecken und Sportplätze. Unterbringung in Doppelzimmern mit Badezimmer (Dusche und Toiletten) für je zwei Zimmer.
Die Pendelbusse der Schule gewährleisten den Transport bei den begleiteten Ausflügen oder bei der Rückkehr nach den Freizeitphasen im Rahmen der elterlichen Ausgeherlaubnisse.
Lage: Das Feriencamp liegt 2,5 km vom Stadtzentrum und von den Stränden entfernt.
Unsere Familien werden sorgfältig ausgesucht und regelmäßig besichtigt. Sie bieten Einzel- oder Zweibettzimmer und nehmen junge Gäste unterschiedlicher Nationalitäten auf.
Die Schüler stehen tagsüber unter der Aufsicht unseres Betreuungsteams und abends wird diese Aufgabe von der Familie übernommen.
Je nach Sprachniveau, das beim Einstufungstest am Montag ihrer Ankunft ermittelt wird, haben die Lernenden täglich drei Stunden Französischunterricht; dieser basiert auf einer aktiven Pädagogik, die die Lernbereitschaft der Jugendlichen fördert.
Erster Teil: 2 Stunden klassisches Arbeiten
Diese Französisch-Standardkurse für Jugendliche konzentrieren sich auf vier Kompetenzen (Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören):
Grammatik, Aussprache und französische Landeskunde ergänzen diese Kompetenzen gemäß den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS).
Zweiter Teil: 1 Stunde mündliche Aktivitäten
Diese aktivere, leichtere Übungsstunde in entspannter Atmosphäre soll bei den Schülerinnen und Schülern das Gefallen an der französischen Sprache wecken. Als Ergänzung zum ersten Teil des Unterrichts macht der Dozent mit den Schülern mündliche Übungen, um die Interaktion zu fördern und das Selbstvertrauen der Jugendlichen zu stärken.
Die Intensivkurse richten sich an Lernende, die schnell Fortschritte machen möchten. Inhaltlich bieten sie einen allgemeinsprachlichen Französischunterricht, der sich auf den Erwerb der mündlichen, schriftlichen und grammatikalischen Kompetenzen konzentriert, die für jede Lernstufe unerlässlich sind. Ausspracheübungen und französische Landeskunde vervollständigen den Lehrplan.
Je nach Niveau der Schüler erstellen die Lehrkräfte ein Wochenprogramm mit mehr als 18 Stunden, um die Schülerinnen und Schüler zu fördern. Dieses Programm ist an den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ausgerichtet.
Dank der am Centre International d'Antibes entwickelten Aktivpädagogik fördern die Lehrkräfte das Interesse der Jugendlichen am Französischen und binden sie in die Arbeit am schriftlichen und mündlichen Ausdruck sowie am Sprachverständnis ein.
Das junge Publikum nimmt so an anregenden didaktischen Aktivitäten teil, die während der 3,45 Std. am Morgen die Lust am Lernen wecken.