Buchung
de

Endlich Juli!

Juillet

„Monat des Julius“

Mit meinem Namen hat Marcus Antonius' Julius Caesar eine Ehrung erwiesen, bedeutet er doch „Monat des Julius“. Ich bin Synonym für Sommerferien, lange Autofahrten in den Süden, Sonnencreme, Sonnenschirme, Strand und für Dolcefarniente. Mit mir verbindet man den Nationalfeiertag aber auch die -Tour de France. Wie heiße ich? Juli natürlich. Im Juli machen „Juilletistes“ genannte Menschen Urlaub, wohingegen die „Aoûtiens“ noch bis zum August abwarten müssen.

Schulferien und Prüfungsergebnisse

Wusstest du, dass die Länge der Sommerferien von Land zu Land sehr unterschiedlich ist? In Deutschland dauern sie im Allgemeinen sechs Wochen, in Frankreich, Belgien und in der Slowakei hingegen neun Wochen. Noch viel großzügiger sind aber beispielsweise Russland, Italien, Griechenland und Portugal, wo die Sommerferien drei Monate dauern! Deshalb reservieren die russischen Schüler ihren Französischkurs bereits ab Ende Mai und die Deutschen buchen ihre Sprachferien in Frankreich eher für den Monat August! Im Juli gibt es auch die Prüfungsergebnisse. Die Abiturienten des Bac erfahren in diesem Monat, ob sie das begehrte Reifezeugnis bekommen haben. Die, die es bestanden haben, können unbesorgt in die Ferien starten.

Die ideale Zeit, um den Sommer zu genießen

Im Juli starten auch die berühmten Festivals, wie das Nice Jazz Festival, das Festival von Avignon oder die Eurockéennes von Belfort. Nicht zu vergessen ist auch das berühmte Jazzfestival von Juan-les-Pins (Jazz à Juan), das vom 15. bis 23. Juli stattfindet. Und zum Schluss noch ein Sprichwort? ? Juillet ensoleillé remplit cave et grenier (Sommer im Juli füllt Keller und Speicher). Viel Regen im Juli ist schlecht für die Ernte: Denn nur mit genügend Sonne gibt es eine gute Wein- und Getreideernte. Doch Vorsicht, wenn es über längere Zeit zu heiß ist, kommen die Hundstage beziehungsweise die Canicule!

Sprachaufenthalt am Centre International d'Antibes

Recevez notre newsletter mensuelle sur les voyages, les langues et la culture

Share :

Facebook
Twitter
Linkedin

Vorherige

Das Fest der Musik: Musik machen!

Weiter zu

Der 14. Juli