Buchung
de

10 französische Umgangssprachen, mit denen du wie ein echter Einheimischer klingst

Wenn du deinen Wortschatz über Schulbücher hinaus erweitern möchtest, ist Slang ein idealer Einstieg in das Französisch, das Muttersprachler sprechen. Diese Ausdrücke helfen dir, effektiver mit Einheimischen zu kommunizieren. Oft hast du das Gefühl, dass deine Ausdrucksweise nicht ganz natürlich klingt, wenn du mit Franzosen sprichst.

Das gilt besonders für Menschen mit einem bereits guten Sprachniveau, die die am häufigsten verwendeten Sprachgewohnheiten, deren Herkunft und Bedeutung kennen. Französisch lernen in Frankreich bietet dir die Möglichkeit, informelle Ausdrücke zu entdecken und zu verwenden. Während deines Sprachaufenthalts wirst du feststellen, dass Slang in Cafés, öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften und sogar in den Medien vorkommt. Deshalb ist es wichtig, diese Begriffe zu kennen, wenn du die französische Kultur wirklich verstehen möchtest.

Apprendre la langue francaise

1. Chelou

Abgeleitet vom Wort „louche“ (verdächtig), bedeutet „chelou“ so viel wie „seltsam“ oder „komisch“. Verlan ist eine bei Jugendlichen beliebte Slangform, bei der die Silben von Wörtern umgekehrt werden. „Ich habe einen chelou Typen im Parkhaus getroffen.“ Dieser Begriff ist nützlich, um eine ungewöhnliche oder verdächtige Situation oder Person zu beschreiben. Während deines Aufenthalts in Antibes im Rahmen von Sprachprogrammen für Jugendliche wirst du diesen Ausdruck sicherlich hören.

2. Ouf

Ein weiteres Beispiel für Verlan: „ouf“ ist die Umkehrung von „fou“ (verrückt). Man verwendet es, um etwas Beeindruckendes oder Außergewöhnliches zu beschreiben. „Die Aussicht auf das Meer von der Terrasse ist total ouf!“ oder „Das ist ein ouf Auto!“ In manchen Kontexten kann es auch Überraschung ausdrücken. Weitere kuriose Wörter findest du in unserem Artikel über die fünfzehn seltsamsten französischen Wörter.

3. Kiffer

Dieses Verb hörst du oft, besonders bei Jugendlichen. Während deiner Sprachimmersion wirst du es leicht erkennen und verwenden. Es bedeutet „sehr mögen“ oder „lieben“. Ursprünglich aus dem Arabischen stammend, ist es heute weit verbreitet. „Ich kiffe die Atmosphäre in diesem Viertel total, sie ist so lebendig!“ Es kann in vielen Kontexten verwendet werden – für Personen, Orte, Aktivitäten, Filme usw.

4. Pote

Dieses Wort ist ein informelles Synonym für „Freund“ oder „Kumpel“. Weniger formell als „ami“, aber freundlicher als „Bekannter“, eignet es sich perfekt für Gespräche über Freundschaften. „Wir treffen uns mit ein paar potes, um heute Abend das Fußballspiel zu schauen – willst du mitkommen?“ Sprachaufenthalte für Jugendliche in Frankreich sind ideal, um neue „potes“ zu finden und gleichzeitig Französisch zu üben.

Sejours linguisitiques adultes juniors antibes

5. Bouffer

Dieses ursprünglich sehr umgangssprachliche Verb ist inzwischen Teil des normalen Sprachgebrauchs und bedeutet „essen“. „Nach dem Kurs gehen wir was bouffer im Restaurant um die Ecke?“ Das Substantiv „bouffe“ bezeichnet allgemein Essen. Da die Franzosen gerne über Essen sprechen, wirst du dieses Wort im Alltag oft brauchen während deines Französischkurses.

6. Ça baigne?

„Ça baigne?“ ist eine lockere Art zu fragen: „Wie geht’s?“. Wenn alles gut ist, kannst du einfach mit „Ça baigne!“ antworten. Diese Redewendung (die ausdrückt, dass man „in Wohlgefühl badet“) schafft sofort eine freundliche Stimmung. Deshalb beinhalten Französischkurse in Frankreich für Erwachsene oft auch solche umgangssprachlichen Ausdrücke.

7. Grave

„Grave“ wird als Adverb benutzt und bedeutet so viel wie „wirklich“ oder „total“. Anders als seine ursprüngliche Bedeutung „ernst“ dient es hier zur Verstärkung. „Der neue Film ist grave interessant – du solltest ihn dir anschauen!“ Kurz gesagt: dieses Adjektiv gehört zum essentiellen Wortschatz für Frankreichurlauber.

8. Je suis crevé(e)

Eine gängige Redewendung, um auszudrücken, dass man müde oder erschöpft ist. Stärker als „je suis fatigué“ – es bedeutet, dass du völlig erledigt bist. „Gestern war ich nach der 20-Kilometer-Wanderung total crevé.“ Solche Wörter machen deine Sprache authentischer.

Apprendre le francais sur la cote dazur

9. Un truc

Dieses universelle Wort bedeutet „Ding“ oder „Sache“, wenn dir das genaue Wort nicht einfällt. Es ist eines der meistverwendeten Wörter im umgangssprachlichen Französisch. Deshalb wird es auch in Kinderprogrammen gelehrt. „Ich habe das truc vergessen, um Flaschen zu öffnen … wie heißt das nochmal?“

10. Relou

„Relou“ ist Verlan für „lourd“ (lästig, nervig). Es wird häufig von Jugendlichen verwendet, wenn etwas oder jemand nervt. So kann man ganz klar sein Missfallen ausdrücken: „Mein Nachbar ist echt relou – er redet nicht mit uns.“ Man verwendet es in vielen Situationen: für nervige Aufgaben, unangenehme Menschen oder belastende Verpflichtungen. Schüler, die an Sprachaufenthalten für Schulgruppen teilnehmen, werden dieses Wort sicher in den Gesprächen der Einheimischen hören – das verbessert das Sprachverständnis enorm.

 

Vorherige

Lili Juliettes Sommer bei Cannes Essentiel: Ein unvergessliches Abenteuer

Weiter zu

Provenzalisches Tian: Ein sonniges Rezept mit Aromen des Südens