Buchung
de

Die Städte der Côte d'Azur

Séjour linguistique en France

Côte d'Azur, Französische Riviera, French Riviera, Costa Azzurra ...: Egal in welcher Sprache, jeder kennt diese einzigartige Region. Aber was genau ist eigentlich mit „Côte d'Azur“ gemeint?

Denn der offizielle Name unserer Region lautet PACA (Provence-Alpes-Côte d'Azur), die eigentliche Côte d'Azur hingegen deckt eine kleinere Fläche ab. Stéphen Liégeard, ein Politiker und Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war der Erste, der diesen Begriff verwendete. Heutzutage muss man eingestehen, dass es keine sehr genaue Abgrenzung dieses geografischen Gebietes gibt. Einige glauben, dass sich die Côte d'Azur von Menton bis Hyères erstreckt, während andere Cassis, eine charmante Stadt in der Nähe von Marseille, hinzurechnen.

Allgemein anerkannt ist, dass die italienische Grenze die Ostgrenze der Côte d'Azur bildet. Aber was sind die typischsten Städte dieser herrlichen Region? Welche Besonderheiten bietet jede einzelne von ihnen? Wie gelangt man am besten dorthin?

Antibes, die Stadt der Befestigungen

Man könnte uns Voreingenommenheit vorwerfen, wenn wir diese Kolumne mit unserer Lieblingsstadt Antibes beginnen. Sie ist bekannt für das berühmte Fort Carré, den Port Vauban, aber auch für das Picasso-Museum und die Stadtbefestigungen. Der provenzalische Markt in der Cours Masséna bietet einen Überblick über die typischen Produkte unserer Region (Fisch, Käse, Honig, Wurst, Obst, Gemüse usw.). Ein unbedingtes Muss sind ein Spaziergang am Cap d'Antibes und das wundervolle Panorama vor der Kapelle Notre-Dame de la Garoupe. Bei gutem Wetter können Sie unter Umständen bis nach Korsika sehen. Nicht weit davon entfernt liegt Golfe-Juan, eine kleine Stadt, an deren Strand Napoleon am 1. März 1815 nach seiner Flucht von der Insel Elba landete. Wenn Sie mit dem Auto unterwegs sind, nehmen Sie die Route Napoléon, um sich ein Bild von dem Weg zu machen, den der Kaiser und seine Truppen wählten, um in die Hauptstadt zu gelangen und die königstreuen Städte zu umgehen.

Nice la Belle

Die Hauptstadt der Côte d'Azur, Nizza, deren Hymne Nissa la Bella heißt, beeindruckt mit ihrer Engelsbucht (Baie des Anges), den Kiesstränden und ihrer berühmten Promenade (die von den Einheimischen kurz la Prom' genannt wird), über die man vom Flughafen zum Quai des Etats-Unis gelangt. Diese sieben Kilometer lange, weltberühmte Avenue (die man von der Spitze des Parc de la colline du Château aus betrachten kann) wird Dich sicherlich begeistern. Es ist schwer vorstellbar, dass es sich ursprünglich um einen einfachen Pfad handelte, der auf Initiative von Lewis Way, einem anglikanischen Pastor, angelegt wurde! Du kannst ebenfalls durch die Altstadt von Nizza schlendern und Dir unvergessliche Orte wie den Cours Saleya anschauen. Das Palais Lascaris, ein Meisterwerk der Barockarchitektur, ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Es wurde im 17. Jahrhundert für eine reiche Familie aus Nizza, die Lascaris-Vintimille, erbaut. Und nach einem Ausflug in die Kultur schmecken die lokalen Spezialitäten wie Pan Bagnat, Poutine, Socca und Mesclun umso besser. Zu diesen Gerichten ist ein Bellet-Wein ideal.

Menton, Hauptstadt der Zitrone

Menton ist eine Stadt, die seit dem 15. Jahrhundert von Zitrusbauern wegen ihres niedrigen Säuregehalts und ihrer süßeren Zitronen geschätzt wird. Die Geschichte der Stadt Menton, die für ihr berühmtes Zitronenfest bekannt ist und nur wenige Kilometer von Monaco entfernt liegt, ist eng mit Jean Cocteau verbunden. Er entschied sich, einen Teil seiner Werke in einer kleinen Festung auszustellen, die inzwischen Musée du Bastion heißt. Der Künstler, dem wir Meisterwerke wie La Belle et la Bête oder Le Testament d'Orphée verdanken, verliebte sich in die Stadt Menton. Bei einem Besuch im Rathaus lässt sich der von diesem Künstler gestalteten Hochzeitssaal bewundern. Nicht zu verpassen sind die Glockentürme mit ihren bunten Kacheln, der Parvis Saint-Michel, der Palais de Carnolès, die Zitrusgärten und die zahlreichen Gebäude aus der Belle Epoque.

Saint-Paul de Vence, das Künstlerdorf

Saint-Paul de Vence, ein mittelalterliches Dorf, ist das Zentrum für Künstler par excellence. Seit den 20er Jahren wurde dieses Dorf von großen Namen der Malerei wie Raoul Dufy und Paul Signac besucht. Weltberühmt für seine Auberge de la Colombe d'Or, zog dieser Ort auch Dichter wie Prévert und Schauspieler wie Yves Montand, Simone Signoret, Lino Ventura, Chaplin... an. Nicht weit entfernt haben Liebhaber der modernen Kunst die Möglichkeit, die Fondation Maeght zu besuchen, die unter anderem Werke von Chagall, Giacometti, Miró, Calder, Fernand Léger beherbergt. Sie können die Stadtmauern aus der Zeit von François I. bewundern oder im Café de la Place eine Erfrischung zu sich nehmen.

Saint-Raphaël und der Esterel

Während Ihres Aufenthaltes an der Côte d'Azur sollten Sie nicht vergessen, das Esterel-Massiv zu besuchen, das Liebhaber der Region über die Corniche d'Or erreichen. Von Saint-Raphaël bis Théoule-sur-Mer bieten viele Strände über fast fünfzig Kilometer herrliche Buchten und atemberaubende Panoramen. Zwischen dem Rot der Porphyrfelsen und dem tiefen Blau des Meeres wandern die Blicke hin und her! In Saint-Raphaël findet man zum Beispiel das Museum, das Louis de Funès gewidmet ist. Nicht weit davon entfernt bietet Cap Dramont einen Blick auf die Ile d’Or, die von einem „sarazenischen“ Turm überragt wird. Es heißt, dass sein Aussehen den berühmten belgischen Comiczeichner Hergé zur „Schwarzen Insel“ inspirierte, die Schauplatz des siebten Album von „Tim und Struppi“ (Les Aventures de Tintin) war.

Biot, das Reich der Glasmacher

Biot ist ein mittelalterliches Dorf mit einem herausragenden Ruf für seine Glaskunst. In vielen Workshops ist es möglich, Glasmachermeister zu beobachten, die ihr Wissen über Blasenglas demonstrieren, eine Technik, die von dem berühmten Keramiker Eloi Monod entwickelt wurde. Nach einem Bummel durch die malerischen Gassen ist nichts angenehmer als ein Spaziergang entlang der Brague, dem Fluss, der das Örtchen durchquert. Danach sollte man unbedingt dem Museum Fernand Léger einen Besuch abstatten. Eines ist sicher, Langeweile kommt an der Côte d’Azur nicht auf!

Lerne Französisch an der Côte d'Azur

Recevez notre newsletter mensuelle sur les voyages, les langues et la culture

Share :

Facebook
Twitter
Linkedin

Vorherige

Wichtige französische Sätze zum Kennenlernen

Weiter zu

Wesentlicher Wortschatz für Deinen Urlaub in Frankreich