Buchung
de

Die Städte der Côte d’Azur

Séjour linguistique en France

Côte d’Azur, Französische Riviera, Costa Azzurra: Ganz gleich, welche Sprache man spricht – jeder kennt diese ikonische Region. Aber was genau versteht man unter der „Côte d’Azur“?

Vielleicht weißt du, dass der offizielle Name unserer Region PACA ist (Provence-Alpes-Côte d’Azur), aber die Côte d’Azur im engeren Sinne umfasst ein kleineres Gebiet. Es war der Politiker und Schriftsteller Stéphen Liégeard im 19. Jahrhundert, der diesen Begriff prägte. Heute gibt es keine klar festgelegte Grenze dieser geografischen Zone. Manche sagen, die Côte d’Azur reicht von Menton bis Hyères, andere schließen auch Cassis ein, eine charmante Stadt in der Nähe von Marseille. Allgemein anerkannt ist, dass die östliche Grenze die italienische Grenze ist.

Aber welche Städte repräsentieren diese wunderschöne Region am besten? Was macht jede von ihnen besonders? Und wie erreicht man sie am einfachsten?

Antibes, die Stadt der Festungsmauern

Vielleicht sind wir voreingenommen, wenn wir mit unserer Lieblingsstadt Antibes beginnen. Sie ist bekannt für das berühmte Fort Carré, den Hafen Vauban, das Picasso-Museum und ihre Stadtmauern. Der provenzalische Markt auf dem Cours Masséna bietet einen Einblick in regionale Produkte (Fisch, Käse, Honig, Wurst, Obst, Gemüse ...). Ein Spaziergang rund um das Cap d’Antibes ist ein Muss, vor allem mit dem Blick von der Kapelle Notre-Dame de la Garoupe. An klaren Tagen kannst du vielleicht sogar Korsika sehen. Ganz in der Nähe liegt Golfe-Juan, wo Napoleon am 1. März 1815 nach seiner Flucht von der Insel Elba landete. Wenn du mit dem Auto unterwegs bist, folge der Route Napoléon, um seine Reiseroute zur Hauptstadt nachzuvollziehen – vorbei an royalistischen Städten. In unseren Sprachreisen für Jugendliche und Kursen für Erwachsene kannst du Antibes bei einer Stadtführung entdecken.

Nizza – die Schöne

Nizza, die Hauptstadt der Riviera, hat eine eigene Hymne: Nissa la Bella. Du wirst begeistert sein von der Engelsbucht, den Kieselstränden und der berühmten Promenade (von den Einheimischen la Prom’ genannt), die vom Flughafen bis zum Quai des États-Unis führt. Diese ikonische 7 km lange Straße – vom Schlossberg-Park aus gut sichtbar – war ursprünglich ein einfacher Pfad, angelegt vom anglikanischen Pastor Lewis Way! Spaziere durch die Altstadt und bewundere den Cours Saleya. Verpasse nicht den barocken Palast Lascaris aus dem 17. Jahrhundert, erbaut von der Familie Lascaris-Vintimille. Nach dem kulturellen Teil genieße lokale Spezialitäten wie pan bagnat, poutine, socca und mesclun. Ein Bellet-Wein passt perfekt dazu.

Menton – die Zitronenhauptstadt

Menton wird seit dem 15. Jahrhundert von Zitrusbauern geschätzt, da ihre Zitronen weniger sauer und süßer sind als herkömmliche Sorten. Bekannt für das Zitronenfest und nur wenige Kilometer von Monaco entfernt, ist die Geschichte Mentons eng mit Jean Cocteau verbunden. Er stellte seine Werke in der heutigen Bastion aus. Berühmt für Werke wie Die Schöne und das Biest und Das Testament des Orpheus, verliebte er sich in diese Stadt. Im Hochzeitssaal des Rathauses findest du Wandmalereien von ihm. Nicht verpassen: die Kirchtürme mit glasierten Ziegeln, der Vorplatz von Saint-Michel, der Palais Carnolès, die Zitrusgärten und Belle-Époque-Gebäude.

Saint-Paul de Vence – das Künstlerdorf

Dieses mittelalterliche Dorf wurde ab den 1920er Jahren zum Treffpunkt großer Künstler wie Raoul Dufy und Paul Signac. Das berühmte Gasthaus La Colombe d’Or zog auch Dichter wie Prévert und Schauspieler wie Yves Montand, Simone Signoret, Lino Ventura und Chaplin an. Ganz in der Nähe findest du die Fondation Maeght mit Werken von Chagall, Giacometti, Miró, Calder, Fernand Léger und anderen. Bewundere auch die Stadtmauern aus der Zeit von Franz I. oder genieße ein Getränk im Café de la Place.

Saint-Raphaël und das Estérel-Massiv

Während deines Aufenthalts an der Côte d’Azur solltest du unbedingt das Estérel-Massiv erkunden, erreichbar über die Corniche d’Or. Zwischen Saint-Raphaël und Théoule-sur-Mer bieten zahlreiche Strände traumhafte Buchten und atemberaubende Aussichten über 50 Kilometer. Das tiefe Rot des Porphyrs und das intensive Blau des Meeres sind ein wahres Fest für die Augen. In Saint-Raphaël kannst du das Museum zu Louis de Funès besuchen. In der Nähe bietet Cap Dramont einen Blick auf die Île d’Or mit einem Sarazenenturm. Man sagt, sie habe Hergé zur „Schwarzen Insel“ in den Abenteuern von Tim und Struppi inspiriert.

Biot – das Reich der Glasmacher

Biot ist ein mittelalterliches Dorf, das für seine künstlerische Glasbläserei bekannt ist. In den vielen Werkstätten kannst du Glasbläser bei der Arbeit mit der Blasglastechnik beobachten – einer Methode, entwickelt vom Keramiker Eloi Monod. Nach einem Bummel durch die malerischen Gassen lohnt sich ein Spaziergang entlang des Flusses Brague. Ein Besuch im Fernand-Léger-Museum ist ebenfalls empfehlenswert. Eines ist sicher: An der Côte d’Azur wird dir nie langweilig.

Vorherige

Wichtige französische Sätze zum Kennenlernen

Weiter zu

Wesentlicher Wortschatz für Deinen Urlaub in Frankreich