Einmal im Jahr findet in Frankreich ein etwas besonderes Fest statt: der Nachbarschaftstag. An diesem Tag finden sich Menschen, die im selben Haus oder im selben Viertel wohnen, zusammen, um gemeinsam zu plaudern oder um sich kennenzulernen. Seit 1999 nehmen an diesem Fest Millionen von „Nachbarn“ statt. In Frankreich rechnet man mit über acht Millionen Teilnehmern. Wusstest du auch, dass dieses Fest außerhalb der Grenzen Europas sehr populär ist? Am europäischen Fête européenne des voisins oder Europäischen Nachbarschaftstag beteiligen sich unter anderem die Schweiz, Belgien, Portugal, Deutschland und Italien. Rechnet man noch die anderen Länder hinzu (Indien, Mexiko, Tunesien, Togo, Taiwan, Québec usw.) so kommt man auf die Zahl von dreißig Millionen Teilnehmern! Wir leben in einer Gesellschaft, in der Individualismus groß geschrieben wird. Viele Menschen beschränken sich darauf, ihren Nachbarn schlicht „Guten Tag“ zu sagen, ohne wirklich mit ihnen kommunizieren zu wollen. In einer Zeit, in der mehr und mehr Menschen allein leben, kann die Begegnung mit Mitbewohnern desselben Hauses Gelegenheit bieten, neue Freundschaften zu schließen, um ein besseres Zusammenleben zu praktizieren. Ein gemeinsames Glas im Hof oder im Garten eines Hauses ist ein Moment geselligen Beisammenseins. Um mitzumachen, solltest du deine Nachbarn ein paar Tage vorher informieren und das genaue Datum mit Uhrzeit sowie den Ort des Treffens angeben. In deinem Rathaus oder auf der Website des Nachbarschaftstags werden kleine Plakate oder Flyer bereitgestellt. Damit das Fest gelingt, kannst du mit deinen Freunden einen Umtrunk oder Imbiss vorbereiten, wobei jeder eine bestimmte Aufgabe übernimmt. Einer ist für die Kommunikation zuständig (Flyer verteilen usw.), ein anderer kauft Besteck, Becher und Papierservietten. Ein anderer organisiert die Getränke und das Essen (Fruchtsaft, Chips, Quiches, kleine Häppchen usw.). Wenn alle wieder gegangen sind, heißt es, den Abfall zu trennen, um mit gutem Beispiel voranzugehen. Wenn nun alles klar ist: am 19. Mai geht's los!