Wenn dein Ziel darin besteht, Französisch zu lernen oder deine Fähigkeiten in der französischen Sprache von Molière zu verbessern, denke daran, dass diese lebendige Sprache nicht nur durch traditionelle Bücher (Romane, Gedichtsammlungen, autobiografische Erzählungen usw.) gelernt wird. Zu den alternativen Werkzeugen gehören auch Comics, deren Illustrationen das Verständnis erleichtern und deren Sprechblasen (oder „Ballons“ für Kenner) das Lesen für junge Französischlerner lebendiger machen. Welche Beispiele für Comics können wir nennen? Warum ist der Comic interessant zum Erlernen einer Sprache?
Es ist schwer, einige frankophone Comics zu zitieren, da die Auswahl riesig ist! Du kennst sicher Die Abenteuer von Tim und Struppi, die Erlebnisse von Asterix und Obelix, die beruflichen Missgeschicke von Donald Duck und den schelmischen Humor von Titeuf. Neben diesen Titeln dürfen wir nicht die Klassiker wie Spirou und Fantasio, Thorgal, Lucky Luke, Gai-Luron usw. vergessen. Diese berühmten Comics, die bei Groß und Klein beliebt sind, haben Generationen von Lesern begeistert. Tatsächlich sind Frankreich, Belgien und die Schweiz historisch eng mit dieser Ausdrucksform verbunden. Unter den französischen Autoren genießen Claire Bretécher (Agrippine, Tourista usw.) oder der nizzaische Autor Joann Sfar (Professor Bell, Der Kater des Rabbiners usw.) zu Recht große Popularität. Wenn du dunklere Universen und Science-Fiction magst, solltest du die Alben von Enki Bilal (Die Phalangen des Schwarzen Ordens, Nikopol, Monstre usw.) ausprobieren. Was die belgischen Autoren betrifft, so sind auch sie nicht ohne Talent! Nachdem du die Werke von Franquin, Hergé oder Philippe Geluck (Der Kater, Die Abenteuer von Scott Leblanc usw.) gelesen hast, wirst du feststellen, dass ihre Kunst sich an der Grenze zwischen Zeichnung und Literatur bewegt. Wenn du Festivals magst, vergiss nicht, einen Besuch in Angoulême in Nouvelle-Aquitaine einzuplanen, um das jedes Jahr stattfindende Internationale Comic-Festival zu sehen.
Wusstest du, dass Comics wertvolle Verbündete sein können, um Französisch zu lernen?
Zunächst einmal sind sie authentische Dokumente, da sie nicht für didaktische Zwecke verändert oder vereinfacht wurden. Natürlich erhöht die Auseinandersetzung mit diesem Dokumenttyp den Schwierigkeitsgrad des Verständnisses, aber es ist immer hilfreich, aus der Routine auszubrechen und sich mit der alltäglichen gesprochenen Sprache auseinanderzusetzen. Ein weiterer Vorteil eines Comics ist, dass er Bilder und Text kombiniert. Diese Kombination erleichtert das allgemeine Verständnis und macht den Inhalt für Anfänger zugänglicher. Außerdem ermöglicht die humorvolle Dimension vieler Comics, die Atmosphäre zu entspannen und das Lernen spielerischer zu gestalten.
Das Lesen von Comics hilft auch, sensibler für den Humor eines Landes zu werden, was einen soziokulturellen Wert hat. Zum Beispiel werden dir die berühmten Zeichnungen von Plantu, die auf der Titelseite der Zeitung Le Monde erscheinen, einen Eindruck von der aktuellen Lage aus der Sicht eines Franzosen vermitteln. Schließlich ist das Angebot an Comics in Frankreich sehr vielfältig und richtet sich an alle Geschmäcker, alle Altersgruppen und alle Niveaus! Es gibt historische Geschichten, Kriminalermittlungen, Romanadaptionen, Science-Fiction-Erzählungen, Parodien usw. Das bedeutet, dass du sicherlich etwas finden wirst, das deinem Geschmack entspricht.
Comics spiegeln die gegenwärtige oder vergangene Gesellschaft wider. Ein Zeichner wie Manu Larcenet (Der alltägliche Kampf, Blast, Gruppentherapie usw.) zeigt große Klarheit in Bezug auf unsere moderne Gesellschaft und beschreibt mit Talent die Schwächen der gewöhnlichen Menschen. Andere Comics wählen humorvollere Ausdrucksformen. „Wir befinden uns im Jahr 50 v. Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz? Nein! Ein Dorf, das von unerschütterlichen Galliern bewohnt wird, leistet weiterhin und immer Widerstand gegen den Eindringling.“ Natürlich hast du die ersten Zeilen von Asterix der Gallier erkannt! Asterix, Obelix und Idefix leisten Widerstand gegen das Römische Reich dank ihres Mutes und des Zaubertranks, den der Druide Miraculix braut. Die Autoren wollten wahrscheinlich ein Parallele zu allen unterdrückten oder minderheitlichen Völkern in der Geschichte ziehen. Ein weiteres Beispiel liefert die Serie von Iznogoud-Alben („er ist nicht gut“), die von René Goscinny (einem der Schöpfer von Asterix) und Jean Tabary erschaffen wurde. Ein ehrgeiziger und grausamer Wesir, dessen einziges Ziel es ist, die Macht mit Gewalt an sich zu reißen, will den Kalifen von Bagdad stürzen. Hinter dieser Geschichte eines Individuums, das „Kalif anstelle des Kalifen“ werden will, steckt der Wunsch, alle autoritären politischen Regime zu verspotten. Schließlich, um zu überprüfen, ob die traditionellen Stereotypen über den französischen Durchschnittsmenschen wahr sind, tauche sofort in die Alben der Bidochon von Binet ein. Die beiden Protagonisten, Robert und Raymonde, sind absolut unwiderstehlich und lassen uns mit Humor die verschiedenen Momente des Lebens eines Paares (Reisen, Ehe, Mutterschaft usw.) erleben.
Comics zu lesen ist eine angenehme Aktivität, die uns Charaktere mit starken Persönlichkeiten vorstellt, die schnell sympathisch werden. Darüber hinaus sind Humor und Selbstironie bei vielen Zeichnern präsent. Superdupont, eine Figur, die von Gotlib erschaffen wurde, ist ein perfektes Beispiel. Diese Figur ist eine Art Antiheld, der eine Mütze, ein T-Shirt, einen Umhang und traditionelle Hausschuhe („Charentaises“) trägt. Dieser chauvinistische Superheld isst ständig Camembert und spricht schreckliches Englisch. Ein weiteres Merkmal dieses Comics ist, dass er Tiere mit liebevollen und humorvollen Zügen darstellt. Auch der Hund des Comics, Gai Luron, wird als wenig dynamisches, aber sehr liebevolles Tier dargestellt. Weiß mit einer großen schwarzen Pfote und einem kleinen runden Bauch erinnert er an den berühmten Droopy. Schließlich werden auch Insekten nicht vernachlässigt! In der Tat hat Gotlib Spaß daran, eine sympathische Marienkäfer darzustellen, die die Zeit mit Kommentaren verbringt. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!