Doch pragmatisch betrachtet: Welche Kriterien ermöglichen ein erfolgreiches Sprachaufenthalt in Frankreich? Wie kann man bei Sprachschulen, die auf Fremdsprachenerwerb spezialisiert sind, Enttäuschungen vermeiden und die richtige Wahl treffen? Welche Aspekte sollten entscheidend sein bei der Auswahl eines Sprachaufenthalts in Frankreich?
Immersion optimiert zunächst die Lernzeit, da der Schüler gezwungen ist, die „Zielsprache“ in allen Alltagssituationen zu verwenden (Einkäufe, Anfragen, alltägliche Gespräche usw.). So hat der Schüler bei einer Unterbringung in einer Gastfamilie oder einem Wohnheim die Möglichkeit, mit Muttersprachlern außerhalb des Unterrichts zu kommunizieren. Für Anfänger ist dies sehr nützlich, um das im Unterricht Gelernte anzuwenden (eine Situation beschreiben, Fragen stellen, sich bedanken, eine Einladung annehmen usw.).
Fortgeschrittene Lernende können ihren informellen Wortschatz erweitern und idiomatische Ausdrücke im Kontext verwenden usw. Was gibt es Besseres, um ein Land und seine Sprache kennenzulernen, als das Leben der Einheimischen zu teilen oder direkt mit ihnen in Kontakt zu treten? Jeder Aufenthalt im Ausland wird somit zu einer großartigen Gelegenheit, Fortschritte zu machen, neue Menschen kennenzulernen und echte Freundschaften zu schließen, die viele Jahre halten. Ob im Rahmen eines Junior- oder Erwachsenenprogramms, jeder findet ein passendes Angebot, das dem Alter und den persönlichen Zielen entspricht, um diese sprachliche und kulturelle Immersion voll auszuleben.
Die Wahl der Stadt und Region, in der man lernen wird, ist von großer Bedeutung. Ein Aufenthalt in der Bretagne oder in den Pays de la Loire bietet ganz andere Freuden als ein Aufenthalt an der Côte d’Azur: alles hängt vom persönlichen Geschmack ab. Auch Großstädte bieten nicht immer die besten Lernbedingungen (laute Umgebung, weniger gesprächsbereite Einwohner usw.). Kleine Städte hingegen haben eventuell Nachteile (wenig kulturelle Einrichtungen, unzureichender öffentlicher Verkehr usw.). Antibes hingegen ist eine mittelgroße Stadt mit zahlreichen touristischen und kulturellen Vorzügen!
Rund 20 km vom Flughafen Nizza entfernt, ziehen ihre Strände und die Altstadt jedes Jahr viele Besucher an. Jacques Audiberti (1899–1965), berühmter Schriftsteller aus Antibes, drückte seine Liebe zur Stadt so aus: „Ich erinnere mich, dass ich eines Tages vor Antibes zusammengebrochen bin, wie vom Blitz des Lichts getroffen (…)“
Freizeitprogramme spielen eine wichtige Rolle im Lernprozess, da sie helfen, die Region zu entdecken und soziale Kontakte zu knüpfen. Prüfen Sie, ob die angebotenen Aktivitäten Ihrer Persönlichkeit und Ihren Interessen entsprechen!
Sind Sie sportlich oder bevorzugen Sie kulturelle Aktivitäten? Am Centre International d’Antibes ermöglicht Ihnen eine Stadtführung das Kennenlernen der „Stadt der Festungsmauern“, während einige Programme kulturelle Ausflüge in benachbarte Städte wie Saint-Paul de Vence, Grasse oder Monaco anbieten.
Ein erfolgreicher Sprachaufenthalt erfordert pädagogische Betreuung. Jeder Lernende erhält ein Lernblatt, das den Fortschritt dokumentiert und aufzeigt, welche Kompetenzen verbessert werden sollten. Jeden Freitag findet eine Bewertung im Unterricht statt, die den behandelten Stoff zusammenfasst.
Erkundigen Sie sich auch nach der maximalen Anzahl an Lernenden pro Klasse, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Ein klar strukturierter und informativer Internetauftritt ist ebenfalls ein gutes Qualitätsmerkmal.
Darüber hinaus ist das Vorhandensein eines motivierten und kompetenten Lehrer*innenteams ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidungsfindung. Der Lernfortschritt hängt sowohl vom persönlichen Engagement als auch von der Motivation und Kompetenz der Lehrkraft ab!
Eine Schule mit langjähriger Erfahrung, die jährlich Tausende von Lernenden aus aller Welt aufnimmt, ist ein Garant für Qualität. Jedes Jahr vertrauen 7.000 Schüler*innen aus fast 50 verschiedenen Ländern dem Centre International d’Antibes. Mit 36 Jahren Erfahrung im Französischunterricht ist die Wahl von Antibes mehr als gerechtfertigt.
Um eine enttäuschende Erfahrung zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass die gewählte Schule über offizielle Akkreditierungen verfügt! Seit 2007 besitzt das Französischzentrum Centre International d’Antibes das Qualitätssiegel „Qualité FLE“.
Dieses Siegel bestätigt, dass der Unterricht den Standards des GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen) entspricht und regelmäßig überprüft wird. Auch die Qualifikation der Lehrkräfte, die Qualität des Empfangs, die Betreuung der Lernenden, die Sicherheitsstandards und die allgemeinen Arbeitsbedingungen werden berücksichtigt.
Schließlich sollte man im Fall einer Immersion für Jugendliche oder Kinder erklären, warum ein Sprachaufenthalt nützlich ist. Diese Erfahrung darf nicht als Zwang der Eltern empfunden werden.
Kinder und Jugendliche sollen erkennen, dass es sich im Gegenteil um eine Chance handelt, die französische Sprache auf unterhaltsame Weise zu entdecken, neue Freundschaften zu schließen und das wunderschöne Land Frankreich kennenzulernen!