Buchung
de

Quiche Lorraine: Ein Klassiker der französischen Küche

Quiche lorraine recette

Die Quiche Lorraine ist ein echter Klassiker der französischen Küche. Mit ihrem knusprigen Teig und der cremigen Füllung gehört sie zu den einfachen, aber köstlichen Gerichten, die Jung und Alt an den Tisch bringen. Sie ist leicht zuzubereiten und passt zu jeder Gelegenheit – ideal für eine schnelle Mahlzeit oder ein entspanntes Mittagessen mit Freunden.

Doch über ihre Beliebtheit hinaus ist die Quiche Lorraine vor allem ein regionales Rezept mit viel Geschichte. Sie stammt aus dem kulinarischen Erbe Lothringens und entstand aus der einfachen Bauernküche, bevor sie Einzug in die besten französischen Restaurants hielt. Mit unserem Programm Gastronomie und Wein laden wir Sie ein, in ihre Geschichte einzutauchen, sie selbst zuzubereiten und zu entdecken, welche Weine ihre Aromen perfekt ergänzen.

Von einfachen Ursprüngen zu einem weltweiten Rezept

Die Geschichte der Quiche Lorraine reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, in die Region Lothringen, die damals unabhängig war und erst im 17. Jahrhundert zu Frankreich kam. Die ländliche Küche basierte zu dieser Zeit auf einfachen, lokalen Zutaten. So entstand die Quiche aus einer Mischung von Sahne und geschlagenen Eiern, die auf einen einfachen Teig aus Mehl und Wasser gegossen und im Ofen gebacken wurde.

Das Wort „Quiche“ stammt übrigens aus dem lothringischen Dialekt, abgeleitet vom deutschen „Kuchen“. In ihren ersten Versionen enthielt sie weder Käse noch Speck, sondern nur eine cremige Masse, die ihr ihre besondere Konsistenz verlieh.

Gastronomie francaise quiche lorraine

Erst im 19. Jahrhundert erhielt die Quiche Lorraine die Form, die wir heute kennen. Geräucherter Speck wurde der Rezeptur hinzugefügt und brachte zusätzlichen Geschmack und Charakter. Nach und nach verbreitete sich das Gericht in ganz Frankreich und entwickelte sich weiter: mit geriebenem Käse (auch wenn Gruyère nicht zur traditionellen Version gehört), mit Gemüse wie Lauch oder in modernen Varianten mit Lachs oder Pilzen.

Heute ist die Quiche Lorraine ein unverzichtbarer Klassiker, den man sowohl in Bäckereien als auch in französischen Haushalten findet.

Ein einfaches und leckeres Rezept

Programme adulte recette quiche lorraine

  • 1 Mürbeteig
  • 200 g geräucherter Speck
  • 3 Eier
  • 20 cl Sahne
  • 10 cl Milch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen.
  2. Den Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett anbraten.
  3. Den Speck zur Eiermasse geben und auf den Teig gießen.
  4. Den Mürbeteig in eine Form legen und den Boden mit einer Gabel einstechen.
  5. Für 30–35 Minuten backen, bis die Quiche goldbraun ist.
  6. In einer Schüssel Eier mit Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Heiß oder kalt servieren, mit einem grünen Salat.

Französisch lernen beim Kochen

Mit unserem Programm Gastronomie und Wein wird das Französischlernen zu einer lebendigen und praxisnahen Erfahrung. Beim Kochen von Rezepten wie der Quiche Lorraine erweitern Sie Ihren kulinarischen Wortschatz, verbessern Ihr Hörverständnis und gewinnen Sicherheit in der Sprache. Eine natürliche und angenehme Art, Fortschritte zu machen und gleichzeitig die französische Kultur durch ihre kulinarischen Traditionen kennenzulernen.

Die Französischkurse sind auf Ihr Sprachniveau abgestimmt. Sie tauschen sich mit internationalen Teilnehmern aus, fördern Ihr Verständnis und wenden die Sprache in einem authentischen Kontext an.

Das Erlebnis geht über das Kochen hinaus: Wir zeigen Ihnen auch die Kunst der Kombination von Speisen und Weinen. Zu einer Quiche Lorraine passt zum Beispiel ein trockener Weißwein wie Riesling oder Chardonnay, der Frische und Ausgewogenheit zu den cremigen und rauchigen Aromen bringt.

Dieses Programm ist ideal für alle, die Französisch auf andere Weise lernen möchten – mit Genuss, Entdeckung und kultureller Immersion.

Gastronomie vin recette quiche francaise

 

Vorherige

Schokoladencremes: Eine Gourmeterfahrung zwischen Tradition und Genuss

Weiter zu

Ein unvergesslicher Sprachaufenthalt: Schulgruppen im Centre International d’Antibes