Sich selbst zu bewerten ist nicht einfach, und viele Online-Tests geben nur eine ungefähre Vorstellung vom Niveau des Lernenden. Zum Beispiel, die richtige Aussprache ist wichtig, aber es ist schwer für einen Schüler, seine eigenen Fähigkeiten zu bewerten.
Gibt es offizielle Referenztools, die weltweit anerkannt sind? Wie kann man sein eigenes Niveau in Französisch erkennen? Nach einem Sprachaufenthalt in Frankreich, wie kann man sein Niveau in Französisch aufrechterhalten und wie kann man die Sprache nach der Rückkehr in sein Heimatland weiter üben?
Für Nicht-Spezialisten werden normalerweise drei Niveaus verwendet, um Lernende zu unterscheiden.
- "Anfänger", wenn der Lernende am Anfang des Lernprozesses steht.
- "Mittelstufe", wenn der Lernende in der Lage ist, in verschiedenen Situationen zu kommunizieren.
- "Fortgeschritten", was einen Lernenden bezeichnet, der die Zielsprache fließend spricht.
Aber all dies reicht nicht aus, um eine präzise Bewertung vorzunehmen.
Kennen Sie den "Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen"? Falls nicht, wissen Sie, dass es sich um eine "gemeinsame Basis" handelt, die eine Reihe von Kriterien umfasst, um das Niveau eines Lernenden in einer Fremdsprache zu bewerten. Dieses Werkzeug, das seit 2001 existiert, ist von größtem Nutzen für den Unterricht, da es drei Hauptziele verfolgt: "lernen", "lehren" und "bewerten".
Basierend auf dem CEFR ist das DELF (Diplôme d’Études en Langue Française) ein Diplom, das vom Ministerium für nationale Erziehung und Jugend verliehen wird. Dieses Diplom ist international anerkannt und hat keine zeitliche Begrenzung.
Für Kandidaten, die das DELF nicht ablegen möchten, richtet sich der TCF (Test de Connaissance du Français) an Studenten, Praktikanten und Mitarbeiter, die ihr Niveau in Französisch bewerten lassen möchten. Der TCF besteht unter anderem aus drei obligatorischen Tests in Form von Multiple-Choice-Fragen (MCQs) und umfasst die Niveaus A1 bis C2.
Das Niveau A, das die "elementaren Benutzer" betrifft, umfasst ein "einführendes oder entdeckendes Niveau" (A1) und ein "mittelmäßiges oder alltägliches Niveau" (A2).
Ein Französisch-Student auf Niveau A1 kann "häufige alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Sätze verstehen und verwenden", die mit den praktischen Bedürfnissen des Lebens zu tun haben. Er ist auch in der Lage, "sich selbst vorzustellen" oder "jemanden vorzustellen".
Wenn Sie in der Lage sind, über Themen zu sprechen, die "mit unmittelbaren Bedürfnissen" (Freizeit, Einkäufe, Arbeit, ...) zu tun haben und "isolierte Sätze und häufig verwendete Ausdrücke" zu verstehen, dann haben Sie das Niveau A2.
Das Niveau B bezieht sich auf den "selbstständigen Benutzer".
Es besteht aus dem "Schwellen-Niveau" (B1) und dem "fortgeschrittenen oder selbstständigen Niveau" (B2). Das Niveau B1 zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, "in den meisten Situationen, die während einer Reise auftreten, zurechtzukommen". "Ein Ereignis, eine Erfahrung oder einen Traum zu erzählen", "kurz die Gründe oder Erklärungen für ein Projekt oder eine Idee darzulegen" gehören zu den Fähigkeiten dieses Niveaus.
Das Niveau C umfasst die "erfahrenen Benutzer", die in das "autonome Niveau" (C1) und das Niveau der Meisterschaft (C2) unterteilt sind.
Die Feinheiten der Sprache, idiomatische Ausdrücke und lange Texte schrecken Sie nicht mehr ab!
Unsere Schule, Centre International d’Antibes, bietet Französischkurse vom Anfängerlevel (A0) bis zum fortgeschrittenen Mittelstufenlevel (B2) an. Ob Sie Erwachsener, Junior sind oder das DELF vorbereiten möchten, unsere Programme passen sich allen Profilen und Zielen an.
Am Ende Ihres Aufenthalts oder Ihres Online-Französischkurses können Ihnen Ihre Lehrer Lektüren (Romane, Zeitschriften usw.) empfehlen, um Ihr Niveau aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus bietet unsere Bildungswebsite Le Français et Vous Übungen (Grammatik, Phonetik, Vokabular usw.) und Informationen zu französischer Kultur (Kino, Literatur, Musik usw.). Es ist perfekt, um Ihr Wissen aufzufrischen!