Die Architektur vermischt vielerlei Einflüsse, aus der Provence, Italien, der Belle Epoque ... Das kulturelle und architektonische Erbgut besteht ebenfalls aus sehr zahlreichen Kultbauten wie Klöstern, Abteien, Kirchen und kirchliche Heiligtümer und Kapellen, darunter viele im Barockstil. Sie sind in unserer Geschichte verwurzelt, genauso wie die hier geprägten Traditionen. Das gilt zum Beispiel für den Karneval von Nizza, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Im modernen Zeitalter wurde das kulturelle Erbe dieser Region Frankreichs, das die mittelmeernahe Provence und die Grafschaft von Nizza darstellen, ausgebaut. Die Gegend lebte und nährte sich von dem ihr entgegengebrachten Interesse. Theater-, Konzert- und Opernsäle wurden ab Ende des 19. Jh. zum Vergnügen der damaligen berühmten Feriengäste geschaffen, zu denen man die Königshäuser von ganz Europa zählte. Die Maler der modernen Kunst wurden von der Schönheit und dem Licht der Côte d’Azur angezogen und hinterließen uns unschätzbare Werke und Museen, die ihnen gewidmet sind, wie z. B. Picasso (Antibes), des weiteren Fernand Léger (Biot), Matisse und Chagall (Nizza), Bonnard (Le Cannet) und die Stiftung Fondation Maeght in Saint Paul. Es entstanden auf verschiedene Stilrichtungen zentrierte Musikfestivals, u. a. klassische Musik, Jazzmusik (dasjenige von Antibes/Juan-les-Pins ist das älteste) oder Weltmusik. Wenn man das Wort Festival hört, denkt man natürlich automatisch an Cannes und sein Filmfestival, welches jedes Jahr die Sommersaison ab Mai eröffnet. Die „azurblaue Küste“ zieht also die Blicke aus der ganzen Welt auf sich.
Somit finden Sie an der Côte d’Azur wesentlich mehr als ausschließlich sonnige Strände. Es bietet sich Ihnen eine gesamte mediterrane Kultur, mit ihrer Geschichte, ihrer Gastronomie und ihren reichhaltigen Städten.