
Vorbereitungskurs zum DELF Erwachsene
20 oder 30 Unterrichtsstunden à 45 Minuten pro Woche
Dieser Kurs richtet sich an alle Schüler, die die DELF-Prüfung ablegen möchten, vom Grundniveau bis zur fortgeschrittenen Stufe. Das „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ (Diplom für Sprachstudium Französisch) ist ein offizielles Diplom, das aus unabhängigen Prüfungen besteht und für die vier folgenden Schwierigkeitsgrade des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprache (GER) existiert: A1, A2, B1 und B2.
Dieser Kurs ermöglicht es Ihnen, die grammatikalischen Kenntnisse, die Kommunikationskompetenzen und die entsprechende Methodik des anvisierten Diplomgrads zu erwerben.
Vormittagsprogramm
Von Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 12:20 Uhr (inklusive 20 Minuten Pause)
Die DELF-Prüfungen sind allgemeine Tests, die die Kompetenzen des GER abfragen, auf denen seit 2001 sämtliche Programme unserer Schule beruhen. Deshalb besuchen die DELF-Kandidaten einen Kurs, der auch für Schüler zugänglich ist, die diese Prüfung nicht ablegen möchten. Sie machen allerdings regelmäßige Übungen zur Vorbereitung der schriftlichen und mündlichen DELF-Prüfungen. Die pädagogische Leitung übergibt ihnen ein Arbeitsheft, in dem die schriftlichen Kompetenzen aufgeführt sind. Der Lehrer korrigiert diese regelmäßig, wodurch er die Schüler begleiten und deren Fortschritte überprüfen kann.
Dieses Programm beinhaltet eine intensive Vorbereitungsarbeit in Form von regelmäßigen Probeprüfungen, die es ermöglichen, die Fortschritte in den vier Kompetenzbereichen des GER zu überwachen/verfolgen (mündliches und schriftliches Verstehen, mündlicher und schriftlicher Ausdruck).
Nachmittagsprogramm
Von Dienstag bis Freitag von 14:00 bis 16:00 Uhr
Für diejenigen, die sich für das 30stündige Programm entschieden haben, sind die Nachmittagskurse hauptsächlich auf den mündlichen Ausdruck (gelenkte Gespräche, Dialogsimulation, interaktive Tätigkeiten, Stellungnahmen ausgehend von Sprechanlässen …) und das mündliche Verstehen (Nachricht, Reportagen, Ausschnitte von Radiosendungen …) ausgerichtet.
Die Schüler beschäftigen sich auch mit der französischen Kultur und Zivilisation. All das geschieht in einer entspannten Atmosphäre, die den Austausch und das Sprechen fördert.



Kurs |
Kurs |
269€ |
249€ |

Fünfwöchiger Aufenthalt oder länger?
Siehe unsere Pauschale „Programm mit Langzeitaufenthalt“ Langzeitprogramme
Standardkurs + Einzelzimmer in Wohnanlage: 320€/Woche
Standardkurs + Einzelzimmer in Wohnanlage: 253€/Woche

97% unserer Studenten haben 2019 ihre DELF-Prüfung bestanden!
Übrigens !
• Am ersten Montag Ihres Aufenthalts findet kein Unterricht statt. Am Vormittag wird zur Einteilung der Klassen nach Niveau ein mündlicher und schriftlicher Französischtest durchgeführt. Am frühen Nachmittag findet ein Info-Treffen und ein Stadtrundgang statt.
• Ort des Unterrichts: Der Unterricht findet in der Schule « Le Château » statt. Sollten die Räume dort ausgelastet sein, werden die Teilnehmer in der Schule «Le Port» unterrichtet.
• An folgenden Feiertagen findet kein Unterricht statt : 01.05 | 13.05 | 24.05 | 14.07 | 15.08 | 01.11 | 11.11
• Betriebsferien : 19.12.2020 - 04.01.2021 / 17.12.2021 - 03.01.2022
• Spezielle Ankunftsdaten für komplette Anfänger : 2020: 21.09 | 05.10 | 19.10 | 09.11 | 30.11
2021: 04.01 | 25.01 | 22.02 | 08.03 | 22.03 | 05.04 | 26.04 | 03.05 | 17.05 | 07.06 | 21.06 | 05.07 | 19.07 | 02.08 | 23.08 | 06.09 | 20.09 | 04.10 | 18.10 | 08.11 | 29.11
Was ist das Besondere am Vorbereitungskurs zum DELF im Centre International d’Antibes?
Ein offizielles international anerkanntes Diplom, das unbegrenzte Gültigkeit hat
Eine pädagogische Begleitung mit Ratschlägen, regelmäßigen Bilanzen und Empfehlungen, wodurch eine Erfolgsquote von fast 97 % bei den DELF-Prüfungen erreicht wird !
Kompetente und erfahrene Lehrer, die den Inhalt und die Methodik der Prüfungen kennen. Gute zehn unter ihnen sind selbst offizielle Prüfer.
Persönliche Betreuung und Ratschläge, die praktische Informationen zum Prüfungsverlauf liefern und gleichzeitig ermöglichen, den jeweiligen Fortschritt des Schülers einzuschätzen.
Regelmäßige Probeprüfungen, wöchentliche Standortbestimmungen, um den geleisteten Fortschritt und die zu verbessernden Punkte zu messen. Hausaufgaben und Übungen zur Ergänzung der Arbeit während der Kurse.
Eine interaktive pädagogische Methode, die die Kommunikation fördert, indem die Schüler entsprechend den Anforderungen des GER in echte Situationen hineinversetzt werden.
Eine Schule, die jedes Jahr von mehr als 7000 Schülern hochgelobt wird !